ÖSV Trainerausbildung

Das Aufgabengebiet des Übungsleiters ist die Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Clubumfeld. Dies werden in der Regel Jüngstensegler und Neueinsteiger sein. Eine weiterführende Ausbildung durch (mit)segeln auf verschiedenen anderen im Club vorhandenen Booten ist anzustreben.

Ausbildungen zum Übungsleiter werden von den jeweiligen Landessegelverbänden angeboten. 

Mehr Informationen

Tätigkeitsbereich des Instruktors ist die Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen in olympianahen Klassen und die gezielte Weiterbildung im Regattasegeln. In dieser sehr schwierigen Phase sollen Entscheidungen über die zukünftige Bootsklasse und auch die Position am Boot (Steuer/Vorschot) getroffen werden.

Die Ausbildung zum staatlich geprüften Instruktor Segeln findet durch die Bundessportakademie (BSPA) in Kooperation mit dem OeSV statt.

Informationen dazu folgen in Kürze, geplanter nächster Kursbeginn Frühjahr 2018

Mehr Informationen

Die Trainerausbildungen an den Bundessportakademien bieten eine fundierte praxisorientierte Ausbildung auf hohem Niveau zur Erweiterung der sportbezogenen Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz der Lehrgangsteilnehmer und -teilnehmerinnen. Für den Einstieg in die Trainerausbildung ist eine abgeschlossene staatliche Instruktorenausbildung Voraussetzung.

In Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen des Sports (Sportverbände, Instituten für Sportwissenschaft, Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung (IMSB), Österreichisches Bundesnetzwerk Sportpsychologie (ÖBS), Nationale Anti-Doping Agentur Austria (NADA), …) sowie erfahrenen Ausbildnerinnen und Ausbildnern sowie Trainerinnen und Trainern werden die neuesten abgesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Gestaltung des Grundlagen-, Aufbau-, Anschluss- und Hochleistungstrainings vermittelt.

Informationen dazu folgen in Kürze, geplanter nächster Kursbeginn Frühjahr 2018

Mehr Informationen

Informationen dazu folgen in Kürze, geplanter nächster Kursbeginn Frühjahr 2018

Mehr Informationen